Die beste Akku-Kettensäge schneidet gut und hält lange
Die beste Akku-Kettensäge für Sie und Ihren Garten ist eine mit guter Akkulaufzeit und ordentlicher Leistung. Obwohl sie nicht die Leistung der Benzin-Säge erreicht, sollte sie mit allem zurechtkommen. Ein großer Vorteil ist die sehr einfache Handhabung, man kommt damit fast überall bequem hin, was zum Beispiel beim Beschneiden von Bäumen oder Sträuchern nützlich sein kann. Es wird kein Benzin oder Motoröl benötigt, sondern nur ein geladener Akku für den Betrieb.
Die Einhand-Akku-Kettensäge ist ein praktischer Helfer für Ihren Garten
Wie der Name schon sagt, die Einhand-Akku-Kettensäge ist mit nur einer Hand leicht zu bedienen. Sie ist leicht und sehr einfach zu handhaben. Sie eignet sich zum Beschneiden von Sträuchern und anderen Bäumen, aber Sie können damit auch problemlos Holzscheite für das Lagerfeuer machen. Sie ist sehr mobil, so dass Sie ihre Dienste auch außerhalb Ihres Hauses nutzen können. Das Gewicht dieser Säge beträgt je nach Modell 1 kg und die Länge der Schiene liegt zwischen 12 und 15 cm.
i
Sicherheit am Arbeitsplatz ist auch bei Akku-Kettensägen wichtig
Vergessen Sie beim Kauf einer Akku-Kettensäge nicht die Schutzausrüstung. Auch wenn sie nicht viel Leistung hat, kann sie dennoch Verletzungen verursachen, daher ist es eine gute Idee, bei der Arbeit
Handschuhe
und
Schutzbrillen oder Schutzschilde
zu benutzen, um Schäden an Ihrem Sehvermögen zu vermeiden.
Akku-Hochentaster für das bequeme Beschneiden von Bäumen
Wenn Sie nicht gerne auf instabile Leitern klettern, Akku-Hochentaster bieten eine großartige Lösung. Dank der Teleskopstange, an der sie angebracht sind, können Sie Ihre Füße fest auf dem Boden halten. Sie sind relativ leicht, ihr Gewicht beträgt etwa 5 kg, die Länge der Stange reicht bis zu 3 m, so dass man auch die höchsten Äste problemlos erreichen kann. Zur besseren Handhabung hat er einen Griff oder kann an der Schulter befestigt werden.
Die Akku-Kettensäge ist ein praktischer Helfer, aber Winterholz lässt sich besser mit einer
Benzin-Kettensäge
bearbeiten. Aber wenn Sie sich nicht sicher sind, hilft Ihnen unser Artikel bei der Wahl der idealen Kettensäge. Dort erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, und können einzelne Parameter vergleichen.
Wie wählt man eine Akku-Kettensäge aus? Ausdauer und Leistung sind wichtig
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine Akku-Kettensäge auswählen sollen, achten Sie auf zwei wichtige Aspekte: Akkulaufzeit und Leistung. Diese bestimmen, wie lange Sie mit der Säge arbeiten können und was sie schneiden kann, ohne zu klemmen. Als Nächstes müssen Sie die Stangenlänge, die Geschwindigkeit, die Steuerung und das Gesamtgewicht berücksichtigen.
Mini-Akku-Kettensäge
Akku-Hochentaster
Zweihand-Akku-Kettensäge
Wie lange hält eine Akku-Kettensäge? Abhängig von der Akku-Kapazität
Die Akkukapazität bestimmt, wie lange die Akku-Kettensäge mit einer einzigen Ladung betrieben werden kann. Sie wird in Ah (Amperestunden) angegeben und liegt bei Akku-Sägen im Bereich von 2-3 Ah. Ein aussagekräftigerer Parameter für die Lebensdauer des Akkus ist jedoch die Anzahl der Schnitte, die Sie mit der Säge durchführen können, bevor ihr der Strom ausgeht. Allerdings errechnet jeder Hersteller einen anderen Schnittdurchmesser. Die besten Akku-Sägen reichen für mehr als 100 Schnitte von 10 cm Prisma.
i
Akku-Kettensäge mit oder ohne Akku?
Die Akku-Kettensäge mit Akku ist als Teil des Pakets erhältlich, oder der Akku muss separat erworben werden. Wenn Sie vorhaben, die Säge regelmäßig zu benutzen, empfiehlt es sich, mehrere Akkus zu kaufen und einen ständig geladen zu halten. Der Vorteil liegt in der Möglichkeit, Akkus in mehreren Geräten der gleichen Marke zu verwenden.
Die Akku-Spannung bestimmt die Leistung der Akku-Kettensäge
Die Leistung einer Akku-Kettensäge ist sicherlich ein wichtiger Parameter. Diese wird durch die Spannung des Akkus bestimmt. Je höher die Akku-Spannung ist, desto mehr Last kann die Säge bewältigen, ohne zu klemmen. Die Spannung wird in Volt (V) angegeben. Sägen mit 18 und 24 V sind als schwächer einzustufen, Sägen mit 36 oder 40 V Akku-Spannung sind leistungsstärker. Die leistungsstärksten Modelle erreichen Spannungen von bis zu 56 V. Allerdings muss der Kaufpreis für letztere höher sein.
Die Akku-Kettensäge bietet Kettengeschwindigkeiten von 4-15 m/s. Eine höhere Kettengeschwindigkeit ist ideal zum Schneiden von Hartholz, eine niedrigere Geschwindigkeit ist für normale Gartenarbeiten ausreichend. Wenn der Akku schwach ist, kann sich die Geschwindigkeit verringern.
Von der Einhand-Akku-Kettensäge und von dem Akku-Hochentaster werden verschiedene Schienenlängen angeboten
Die Akku-Kettensäge kann verschiedene Schienenlängen haben. Je nach Ihrem Bedarf können Sie zwischen 20-40 cm wählen. Wir empfehlen eine Schienenlänge von 30 cm, da bei längeren Schienen die Leistung der Säge nicht so gut genutzt werden kann. Je länger die Schiene ist, desto größer ist der Durchmesser, den sie schneiden kann, aber sie entzieht dem Motor mehr Leistung. Daher ist für eine längere Schiene ein stärkerer Motor erforderlich (bei vergleichbaren Ergebnissen). Längere Schienen eignen sich zum Holzfällen, aber für die klassische Brennholzaufbereitung ist eine Länge von 25 cm ausreichend.
i
Wie hoch ist das Gewicht der Akku-Kettensäge?
Akku-Kettensägen unterscheiden sich auch im Gewicht. Je nach Art der Säge schwankt das Gewicht zwischen 2 und 5,5 kg. Einhand-Kettensägen sind natürlich leichter als Zweihand-Kettensägen oder Hochentaster. Die Anzahl der verwendeten Akkus erhöht das Gewicht, ebenso wie die Schienenlänge. Eine leichtere Säge ist einfacher zu handhaben.
Die Akku-Kettensäge bietet darüber hinaus eine Reihe weiterer nützlicher Merkmale
Die Merkmale der Akku-Kettensäge können die Arbeit einfacher und sicherer machen. Zum Beispiel ist die automatische Kettenschmierung sehr nützlich, um sicherzustellen, dass die Kette nicht reißt. Außerdem ist es wichtig, die Säge auszubalancieren und eine bequeme Bedienung zu haben, was die Handhabung erleichtert und die Effizienz Ihrer Arbeit erhöht.
- Werkzeuglose Kettenspannung: Zum Spannen oder Auswechseln der Kette sind keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich. Dies geschieht mit einem System, das die Arbeit erheblich beschleunigt.
- Ausfedern: Bei den Basismodellen werden Federn zur Dämpfung verwendet, während bei den fortschrittlicheren Modellen Gummisilentblöcke eingesetzt werden, um die Vibrationen zu minimieren.
- Kettenbremse: Bei der Arbeit ist Schutz wichtig, deshalb sind die Sägen mit einer Schnellbremse ausgestattet, die die Kette im Bruchteil einer Sekunde anhalten kann.
Die Akku-Kettensäge muss richtig gewartet werden
Obwohl die Akku-Kettensäge nicht so wartungsintensiv ist wie ihre größere Benzinversion, muss sie richtig gepflegt werden, um einwandfrei zu funktionieren. Laden Sie den Akku immer gemäß den Anweisungen des Herstellers auf. Die Kette und die Führungsschiene sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Wenn die Kettenschmierung nicht automatisch erfolgt, dürfen Sie dies nicht vergessen. Es ist auch ratsam, die Kette von Zeit zu Zeit zu schärfen, vor allem, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Säge nicht sehr gut schneidet. Sie muss möglicherweise von Zeit zu Zeit ersetzt werden.
Ob Sie nun eine große oder eine kleine Akku-Kettensäge suchen, können Ihnen Bewertungen von anderen Kunden bei der Auswahl helfen. Lassen Sie sich von denjenigen beraten, die bereits wissen, womit man am besten Holz schneidet, und lassen Sie sich von deren Entscheidungen und Erfahrungen inspirieren.