Soundbar - ein leistungsstarker und zugleich eleganter Lautsprecher
Wenn Sie nach einer kompakten und modernen Lösung suchen, um Ihr Film- oder Musikerlebnis zu verbessern, ist eine Soundbar die ideale Wahl. Sie bietet hochwertigen Klang, ohne dass das Gerät mühsam installiert werden muss, und lässt sich dank ihres schlanken Designs leicht in Ihr Wohnzimmer integrieren. Die Soundbar (oder auch Surround Bar genannt) lässt sich bequem in ein neues oder bestehendes Lautsprechersystem einbinden und unterstützt alle gängigen Surround-Sound-Technologien (Dolby Atmos, Dolby Digital, etc.), wobei die Geräte natürlich auch über drahtlose Verbindung verfügen. Allerdings sollten Sie bei
Ihrer Wahl einige wichtige Parameter nicht vergessen, die wir Ihnen nun vorstellen möchten.
i
Soundbars unterstützen häufig auch beliebte Musikdienste für einfaches Audio-Streaming. Dazu gehören Spotify, Apple Music, Tidal und viele andere.
Wie schließe ich die Soundbar an?
Das Anschließen einer Soundbar oder Surround Bar mag wie eine lästige Tätigkeit erscheinen, aber eigentlich ist es ein Kinderspiel. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den neuen Lautsprecher mit Ihren Geräten zu verbinden, egal ob Sie die Zuverlässigkeit einer kabelgebundenen Verbindung oder die innovative kabellose Technologie bevorzugen. Wie unterscheiden sich diese Optionen, welche wird Ihnen besser gefallen?
- Die kabelgebundene Soundbar ist die klassische Variante eines Geräts, das eine physische Verbindung über ein Kabel mit einem Fernseher oder einer anderen Quelle benötigt, um zu funktionieren. Der Anschluss erfolgt in der Regel über HDMI, AUX oder Glasfaserkabel, um eine stabile und qualitativ hochwertige Übertragung zu gewährleisten. Sie müssen sich also keine Sorgen um Signalverluste oder eine verminderte Klangqualität machen.
- Die kabellose Soundbar garantiert absolut hochwertigen Sound ohne lästige Kabel. Sie können sie über Bluetooth, WLAN, AirPlay, Chromecast und andere Methoden mit Ihrem Fernseher und anderen Geräten verbinden. Der Nachteil einer kabellosen Soundbar kann ein höherer Preis und ein etwas schwächerer Klang sein, der von anspruchsvollsten Audiophilen wahrgenommen werden kann.
Kabelgebundene Soundbar
Bluetooth-Soundbar
Soundbars können entweder aktiv oder passiv sein. Aktive Systeme haben ihren eigenen Verstärker, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Passive Lautsprecher hingegen benötigen zum Betrieb einen externen Verstärker, von dem aus der Schall an die einzelnen Lautsprecher geleitet wird.
Ist die Anzahl der Kanäle bei einer Soundbar wichtig?
Die Anzahl der Kanäle, über die eine Soundbar verfügt, ist zweifelsohne ein wichtiger Parameter auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Hörgenuss. So kann man nämlich die besten Soundbars finden. Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Anzahl der unabhängigen Audiosignale, die gleichzeitig wiedergegeben werden können. Ein Beispiel wäre Zweikanal-Stereoton, bei dem jeder Kanal ein Ohr darstellt. Eine klassische TV-Soundbar wird unter dem Fernsehbildschirm installiert und sendet den Ton nur von vorne, aber mit ausgefeilteren Techniken können Sie Mehrkanal-Lautsprechersets (4/5/7.1) simulieren, um Surround Sound zu erzeugen.
Wenn das Gerät über echte rückwärtige Lautsprecher verfügt, ist die räumliche Lokalisierung fast immer zuverlässiger und genauer.
Einfache Stereoanlage mit 2.0-Soundbars
Soundbars 2.0 sind oft der erste Schritt zur Verbesserung des Klangs der eingebauten TV-Lautsprecher. Das 2.0-Gerät hat zwei Frontkanäle, links und rechts. Sie verfügen über eine Standard-Stereokonfiguration, die als Grundlage für die Verbesserung des Tons aus dem Fernsehgerät dienen kann. Diese Soundbar hat jedoch keine eingebauten Subwoofer.
2.1-Soundbar liefert verbesserten Klang im unteren Frequenzbereich
2.1-Soundbar verfügt über zwei vordere Lautsprecher oder Kanäle, die jedoch durch einen Subwoofer ergänzt werden, der für die Qualität der tiefen Frequenzen (Bass) sorgt. Im Vergleich zum vorherigen Typ eignet sich diese Art von Soundbar besser für größere Räume, in denen eine bessere Wiedergabe der Bassfrequenzen sinnvoll ist. Musik zu hören oder einen Film zu schauen wird mit diesen Soundbars ein Vergnügen.
i
Um kräftige und tiefe Bässe wiedergeben zu können, muss der Subwoofer eine relativ große Luftmenge bewegen. Wenn Sie eine Soundbar mit kräftigen Bässen wünschen, wählen Sie einen Subwoofer mit einer möglichst großen Membran. Daneben sind auch die Abmessungen des verwendeten Gehäuses wichtig - je größer, desto besser.
5.1-Soundbar für Surround-Sound-Liebhaber
5.1-Soundbar verfügt über insgesamt fünf Kanäle - rechts, links, Mitte, hinten rechts, hinten links - sowie einen Bass-Subwoofer. Diese Surround Bar bietet ein beeindruckendes Erlebnis und ist die perfekte Lösung für die Simulation von Surround-Sound, was Sie besonders bei Filmen zu schätzen wissen werden. Eine Soundbar mit fünf Kanälen ist daher eine gute Wahl, wenn Sie Ihr eigenes Heimkino einrichten möchten und sich wirklich die besten Soundbars wünschen.
Soundbar mit Dolby Atmos für hervorragenden 3D-Klang
Soundbars mit Dolby Atmos verfügen zusätzlich zu den Basiskanälen über spezielle, nach oben gerichtete Lautsprecher. Sie reflektieren den Schall von der Decke, so dass der Klang Ihre Ohren von oben erreicht und Sie einen hochwertigen Surround-Effekt genießen können. Besonders beeindruckend ist dies bei Science-Fiction-, Action- und anderen Filmen mit reichhaltigem Sounddesign. Soundbars mit Dolby Atmos richten sich an Audiophile und alle, die einfach die beste Soundbar suchen.
Andere Surround-Sound-Technologien, die eine Soundbar zur Verfügung stellen kann, sind Dolby Digital, DTS Digital Surround und DTS:X.
Soundbars - eine gute Wahl für Ihren Computer
Soundbars zum PC und Bildschirm sind in der Regel kleinere und kompaktere Geräte, die Sie standardmäßig über USB, AUX oder Bluetooth anschließen können. Wie die TV-Geräte bieten sie eine viel bessere Tonausgabe als beispielsweise die im Bildschirm eingebauten Lautsprecher. Computer-Soundbars sind jedoch für das Hören in geringem Abstand zum Bildschirm optimiert, wo die Klarheit des Klangs besonders von Bedeutung ist.
i
Möchten Sie Ihre Audioanlage beispielsweise von 5.1 auf 7.1 erweitern und damit die beste Soundbar erhalten? Prüfen Sie unsere Kategorie Soundbar-Lautsprecher.
Mit Dolby Atmos
Zum Computer
Soundbar-Lautsprecher
Eine leistungsstärkere Soundbar bedeutet auch eine höhere Lautstärke
Die Leistung ist eines der wichtigsten Merkmale, in denen sich Soundbars voneinander unterscheiden. Diese Eigenschaft hat einen großen Einfluss auf die Lautstärke und Qualität des erzeugten Klangs. Die Leistung wird nach dem RMS-Standard gemessen, der angibt, wie viel Leistung in sie eingespeist werden kann, ohne dass sie auch bei längerem Spielen Schaden nehmen. Soundbars haben in der Regel eine Leistung von 20 bis 200 Watt, aber anspruchsvollere Kunden können auch leistungsstärkere Lautsprecher finden. Bei uns finden Sie sogar Soundbar Angebote mit 950 W.
Frequenzbereich ist ein wichtiger Parameter bei Soundbars
Wählen Sie eine Soundbar auch nach ihrem Frequenzbereich aus. Dieser Parameter beschreibt, wie breit das Spektrum ist, das das konkrete Gerät wiedergeben kann. Niedrigere Werte geben die Bassfrequenzen an, während höhere Werte die hohen Töne abdecken. Eine gute Soundbar sollte einen Bereich von 20 Hz bis 20 kHz haben, also etwa den Bereich, den unsere Ohren wahrnehmen können. Höhere Mindest- oder niedrigere Höchstfrequenzen können die Klangqualität beeinträchtigen. Wir bieten Soundbars mit einer Obergrenze von bis zu 40 kHz an.
Was kann eine TV-Soundbar sonst noch bieten?
Die ideale Soundbar kann sich nicht nur durch die Qualität der Musikwiedergabe auszeichnen, sondern auch durch andere moderne Funktionen und Gadgets, die das Hörerlebnis auf eine neue Ebene heben und die Nutzung vereinfachen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige der interessanten Funktionen, mit denen Soundbars aufwarten können. Sie können sie alle im parametrischen Filter finden.
- Voice Assistant ist eine Funktion, mit der Sie Ihre neue Surround Bar ausschließlich über Sprachbefehle steuern können. Bekannte Assistenten sind Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Mit diesen Apps können Sie zwischen Liedern wechseln, die Lautstärke ändern oder sogar das Wetter draußen überprüfen.
- Multiroom ermöglicht es Ihnen, mehrere Audiogeräte in verschiedenen Räumen anzuschließen, um die Musikwiedergabe im gesamten Haus zu synchronisieren. So können Sie Ihre Lieblingssongs in verschiedenen Räumen hören oder die an das System angeschlossenen Lautsprecher unabhängig voneinander steuern.
- NFC (Near Field Communication) ist eine moderne Technologie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Soundbar über eine kurze Distanz mit einem Handy zu koppeln. Mit dieser Funktion müssen Sie sich nicht um die manuelle Einrichtung von Bluetooth kümmern, sondern können Ihr NFC-fähiges Handy einfach an den Lautsprecher halten. Es wird die Verbindung dann von selbst herstellen.