Wählen Sie einen 4K-Monitor dem entsprechend, für was Sie ihn am häufigsten verwenden werden
Monitore für das Büro oder den allgemeinen Gebrauch zu Hause
Dank seiner großen Arbeitsfläche ermöglicht Ihnen der 4K-Monitor ein effektives Arbeiten in mehreren Fenstern gleichzeitig. Wenn Sie regelmäßig mehr Zeit am Monitor verbringen, wählen Sie ein Modell mit einstellbarer Höhe und Technologie, die die Ermüdung der Augen minimiert (Flicker-free, Flicker-safe und andere).
Gaming-Monitore
Beim Gaming-Monitor sind seine Reaktionsfähigkeit und Bildwiederholfrequenz sehr wichtig. Wählen Sie fürs Gaming einen Monitor mit einer Reaktionszeit von bis zu 4 ms und einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 60 Hz. Ein solcher Monitor kann schnell auf Bildänderungen reagieren. Dadurch wird selbst in Actionszenen ein flüssiges und scharfes Bild geliefert.
Professionelle Grafikmonitore
Für die Arbeit mit Fotos, Videos und CAD eignet sich ein Monitor mit mindestens 10 Bit Farbtiefe. Der professionelle Grafikmonitor sollte einen großen Farbraum und Betrachtungswinkel haben.
Kommerzielle Monitore
- Großformatige Displays – normalerweise größer als 30". Sie sind für den täglichen Betrieb vorgesehen (12 Stunden pro Tag und mehr). Sie sind für Präsentationszwecke geeignet.
- Touch-Monitore – ermöglichen die Steuerung des Computers auch ohne Tastatur und Maus. Sie eignen sich als Werbekioske, Kassenmonitore oder für Selbstbedienungssysteme.
Worauf Sie bei der Auswahl eines 4K-Monitors sonst noch achten sollten
Panel-Typ
- IPS/S-IPS-Monitore – sie zeichnen sich durch natürliche Farbwiedergabe, geringen Verbrauch und große Betrachtungswinkel aus. Der Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis.
- TN- Monitore – im Vergleich zu IPS-Monitoren haben sie meist eine geringere Reaktionsgeschwindigkeit und sind günstiger. Der Nachteil ist eine schlechtere Farbwiedergabe und schlechtere Betrachtungswinkel.
- MVA/PVA- Monitore – preislich und in der Bildqualität liegen sie zwischen dem IPS/S-IPS- und dem TN-Monitor. Im Vergleich zum TN-Monitor bieten sie eine realistischere Farbwiedergabe und größere Betrachtungswinkel. Im Vergleich zu IPS-Monitoren sind sie jedoch günstiger.
Bildschirmoberfläche
- Matt – reflektiert kein Licht aus der Umgebung. Er bietet eine weniger gesättigte Farbwiedergabe.
- Glänzend – bietet satte und realistische Farben. Im Gegenteil reflektiert er aber mehr Licht aus der Umgebung und ist daher schlechter abzulesen, wenn die Sonne darauf scheint.
- Antireflex – (glänzendes Display mit Antireflexionsbehandlung) – ist ein Kompromiss zwischen glänzendem und mattem Bildschirm. Im Vergleich zu einem glänzenden Display ist es bei direkter Sonneneinstrahlung zwar besser ablesbar, liefert aber keine hochwertige Farbwiedergabe.
Anschlüsse
Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob der Monitor über mindestens einen Anschluss verfügt, die auch Ihr Computer hat. Sollte dies nämlich nicht der Fall sein, schließen Sie den Monitor nicht daran an.

Nützliche Technologien, Funktionen und Features
- Eine Technologie, die die Ermüdung der Augen minimiert – Flicker-free, Flicker-safe und mehr.
- Dank der verstellbaren Höhe platzieren Sie den Monitor in einer Höhe, die für Sie bequem ist.
- Durch die VESA-Montage können Sie den Monitor an einer Halterung anbringen.
- Die Webcam des Monitors ist nützlich, wenn Sie über das Internet telefonieren möchten.
- Mit dem USB-Hub können Sie Daten von tragbaren Datenträgern abspielen, aber auch eine Tastatur oder Maus anschließen.
- Mit der Pivot-Funktion können Sie den Bildschirm ins Hochformat drehen. Sie eignet sich für einige Büroarbeiten und das Lesen von Texten vom Computer.