Antennenmaste und -halterungen sind das grundlegende Element, das eine optimale Positionierung von Antennen für Fernsehen, Radio oder andere Kommunikationstechnologien ermöglicht. Je nach der geografischen Lage der Wohnung oder des Gebäudes und der Nähe von Sendern kann es notwendig sein, die Antenne so hoch wie möglich zu platzieren, um den besten Signalempfang zu erreichen. Wie wähle ich die richtige Antennenhalterung aus? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Wählen Sie die Antennenhalterung je nach Aufstellungsort aus. Sei es an einer Wand, einem Schornstein oder einem Dach. Jeder Standort erfordert eine bestimmte Art von Halterung oder Mast. Die Länge und die Abmessungen des Mastes sind ebenfalls ein wichtiger Faktor, insbesondere in Gebieten mit geringerem Signal, wo ein höherer Mast für einen optimalen Empfang erforderlich ist. Vergessen Sie nicht, ein hochwertiges Material wie Edelstahl oder Aluminium zu verwenden, um der Witterung zu trotzen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Sie können den Antennenmast an einer Wand, einem Dach oder einem Schornstein anbringen
Der Antennenmast wird für verschiedene Standorte hergestellt. Die wandmontierte Antennenhalterung wird am häufigsten in städtischen Gebieten verwendet, wo die Antenne über den umliegenden Gebäuden angebracht werden muss. Eine Schornstein-Antennenhalterung ist ebenfalls ideal, wenn der Schornstein ausreichend stabil ist und den höchsten Punkt des Hauses darstellt. Für diejenigen, die keinen Zugang zu einem geeigneten Schornstein oder einer Wand haben, ist eine auf dem Dach montierte Antennenhalterung erhältlich.
Die Wandantennenhalterungen sind stabil und werden am häufigsten verwendet. Sie können sie z. B. neben einem Fenster montieren.
Antennenhalterungen für Schornsteine können verwendet werden, wenn Ihr Schornstein stabil ist. An dem höchsten Schornstein hat die DVB T2-Antenne ein besseres Signal.
Der Antennendachmast ist besonders nützlich, wenn Sie keinen ausreichend hochwertigen Schornstein haben.
i
Wenn Sie ein Flachdach haben, können Sie eine Flachdach-Antennenhalterung erwerben, die speziell dafür ausgelegt ist, die Antenne sicher und stabil auf einer horizontalen Fläche zu halten, ohne die Dachabdeckung zu durchstoßen. Die Konstruktion umfasst häufig eine Bodenplatte mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung und ein Gewicht oder eine andere Verankerungsmethode für maximale Windbeständigkeit.
Die Antennenhalterungen können unterschiedliche Abmessungen haben
Die Antennenhalterungen gibt es in verschiedenen Größen. Die Länge des Mastes hängt oft mit der Notwendigkeit zusammen, ein möglichst starkes Signal zu erfassen. In einigen Gebieten, in denen das Signal schwach ist, kann ein längerer Mast erforderlich sein. Es ist jedoch wichtig, die Windlasten und die strukturelle Stabilität zu berücksichtigen. Es gibt Antennenhalterungen mit Längen von wenigen Zentimetern, aber wenn Sie ein besseres Signal benötigen, wählen Sie einen Antennenmast von 3 m oder mehr.
Außerdem gibt es einen ausziehbaren Antennenmast, der in der Länge an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Was ist das beste Material für Antennenmaste und -halterungen?
Die Antennenhalterung sind in der Regel aus robusten Materialien wie Stahl, Aluminium oder Edelstahl gefertigt, um der Witterung zu widerstehen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es gibt auch verzinkten Stahl, der nicht korrosionsanfällig ist.
Dank des verzinkten Stahls halten die Antennenhalterungen der DBV T2-Antenne wesentlich länger.
i
Zubehör für den Antennenmast auf dem Dach: Was ist verfügbar?
Wenn Sie einen Dachantennenmast gekauft haben, können Sie auch diverses Zubehör dazu kaufen, wie z. B. Stabilisatoren, Gewichte, Halterungen für verschiedene Antennentypen, Isolatoren, Schutzkappen oder Werkzeuge für die Montage und Ausrichtung.
Wie wird der Antennenmast verankert?
Die Verankerung des Antennenmastes ist wichtig, um seine Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind und Wetter zu gewährleisten. Ein richtig ausgewähltes und installiertes Verankerungssystem sorgt dafür, dass der Mast auch bei starkem Wind oder Sturm fest an seinem Platz bleibt. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass der Mast tief und fest im Boden oder im Betonfundament verankert ist, um ein Wackeln oder Umfallen des Mastes zu vermeiden.
Der Antennenmast ist ein wichtiger Teil der Satellitentechnik. TV-Antennen werden mit einer Satellitenschüssel, einem Parabola-Kit oder einer Antenne für DVB-T-Empfang verwendet. Gut platzierte Halter ermöglichen einen guten Empfang von Satellitenübertragungen, die zum Satellitenempfänger geht. Antennenmasten und Klammern werden von Herstellern wie Inverto, Maximum oder Schwaiger angeboten.
Zur Befestigung von Satelliten- oder TV-Antennen an der Wand sind entsprechende Halterungen mit einer Drei-Punkt-Befestigung notwendig, während bei normalen Teilen der Antennenhalter auch Befestigungsschrauben oder Dübel erforderlich sind. Eine andere Lösung ist der Teleskopmast aufweistbestehend aus Teleskop-Konsolen. Für einen besseren Schutz vor Korrosion eines Satelliten-Mastes kann sie oberflächenbehandelt oder verzinkt werden.
Magyarországra rendelnél? Látogasd meg ezt a termékkategóriátAntenna tartó konzol
Probieren Sie unsere Cookies
Wir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.