Mokkakannen oder Espressokannen bieten eine preiswerte und bequeme Kaffeezubereitung und verschönern zudem Ihre Küche. Auf dem Markt gibt es Modelle für herkömmliche Elektro- und Gasherde, Induktion, Glaskeramik und elektrische Steckdosenvarianten. Wie wählt man die richtige Mokkakanne aus und wie bereitet man den Kaffee darin richtig zu?
Mokkakannen erzeugen einen unwiderstehlichen Kaffeegeschmack – eine Tasse ist nie genug
Um eine Tasse starken, wohlschmeckenden Kaffee zu genießen, müssen Sie keine teure und sperrige Kaffeemaschine kaufen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Mokkakanne und zwei geschickte Hände. Im Handumdrehen bereiten Sie ein köstliches Getränk zu, das wie ein schwächerer Espresso schmeckt. Die Mokkakanne lässt den unverwechselbaren Geschmack der Kaffeebohnen beim Extrahieren hervortreten und verleiht dem Getränk ein angenehmes Aroma.
Woraus besteht eine Mokkakanne?
Die Mokkakanne besteht aus drei übereinander platzierten Behältern. Der untere Behälter wird mit Wasser gefüllt, in den mittleren wird frisch gemahlener Kaffee gegeben und im oberen Behälter entsteht das fertige Getränk.
Mokkakanne nach Art des Erwärmens
Mokkakanne gibt es für herkömmliche Elektro- oder Gasherde, Induktion und Glaskeramik. Eine besondere Variante ist eine elektrische Mokkakanne mit eigener Heizfläche zum Anschließen an die Steckdose.
Mokkakanne für Gas- und Elektroherd
Die am weitesten verbreiteten Heizmethoden = die beliebteste Mokkakanne. Der Elektro- oder Gasherd unterliegt nahezu keinen Einschränkungen. Die meisten Modelle aus hitzebeständigen Materialien wie Edelstahl und Aluminium können auf der Flamme verwendet werden.
Für die moderne Heizmethode gibt es auch Mokkakannen – Induktion sorgt für das gleiche Ergebnis wie eine Flamme
Zum Erwärmen ohne Flamme ist es notwendig, eine spezielle Mokkakanne für Induktionsherde zu haben, weil nicht alle Materialien unterstützt werden. Die Richtige erkennen Sie daran, dass die Induktionsverträglichkeit ausdrücklich bestätigt ist. Achten Sie auch auf den Durchmesser des Bodens, der dem Durchmesser der Kochplatte des Induktionskochfelds entsprechen muss, da die Mokkakanne sonst möglicherweise nicht darauf funktioniert.
Mokkakanne für Glaskeramik
Die Mokkakanne für Glaskeramik sollte wie das Induktionsmodell einen Bodendurchmesser haben, der dem Durchmesser des Kochfelds entspricht. Wenn sie aus hitzebeständigem Edelstahl oder Aluminium besteht, ist das kein Problem.
Elektrische Mokkakannen bieten eine noch komfortablere Zubereitung des Getränks
Die elektrische Mokkakanne kann Wasser völlig unabhängig erhitzen, indem sie in eine Steckdose gesteckt wird. Sie ist ideal für den Urlaub, ins Hotel, ins Wochenendhaus oder einfach, wenn Sie die Zubereitung beschleunigen und vereinfachen wollen.
Mokkakanne zur externen Erwärmung
Elektrische Mokkakanne
Nach welchen Parametern soll eine Mokkakanne ausgewählt werden?
Achten Sie bei der Wahl einer Mokkakanne auf Material und Volumen und wählen Sie auch ein passendes Design.
Die Mokkakanne muss aus langlebigen Materialien bestehen
Die Mokkakannemuss hohen Temperaturen und häufigem Waschen standhalten und darf ihre guten Eigenschaften mit der Zeit nicht verlieren. Folgende Materialien stehen zur Auswahl.
Die Mokkakanne aus Aluminium ist relativ leicht, außerdem leitet sie die Wärme gut und sorgt so für eine gleichmäßige Erwärmung.
Die Mokkakanne aus Edelstahl leitet die Wärme gut und bietet ein modernes Aussehen. Korrosionsbeständiger Stahl verlängert die Lebensdauer.
Achten Sie bei der Auswahl auch auf das Material der Griffe. Diese sollten aus hitzebeständigem Kunststoff bestehen. Griffe aus anderem Material sollten dann zumindest gut wärmeisoliert sein.
Volumen der Mokkakanne
Mokkakannen werden in verschiedenen Größen und Volumina hergestellt. Es ist gut zu wissen, dass das Fassungsvermögen in 50-ml-Tassen angegeben ist. Wenn Sie größere Tassen von 125-200 ml verwenden, bereiten Sie deutlich weniger Portionen zu. Meist findet man Varianten mit einem Volumen von 2-9 Tassen. Ausnahmsweise ist auch eine große 12-Tassen-Mokkakanne erhältlich.
2-4 Tassen entsprechen 100-200 ml und 1-2 größeren Tassen.
4-6 Tassen entsprechen 200-300 ml und 2-3 größere Tassen.
6-9 Tassen entsprechen 300-450 ml und 3-4 größere Tassen.
i
Die kleinste Mokkakanne 2 Tassen eignet sich beispielsweise für Reisen mit dem Wohnwagen. Am beliebtesten ist die Mokkakanne 3 Tassen jeweils 100 ml, mit der Sie eine mittelgroße Kaffeetasse 3-mal füllen können.
Schluss mit der Langeweile in der Küche – Ihre Mokkakanne kann ein originelles Design haben
Die Mokkakanne wird neben anderen Geräten auf der Küchentheke glänzen. Es stehen Modelle mit ungewöhnlichen Formen in verschiedenen Farben zur Verfügung. Oft stößt man auf Geräte im Retro-Stil. Wenn Sie pure Modernität bevorzugen, ist die klassische Mokkakanne aus glänzendem Edelstahl genau das Richtige für Sie.
In der Kategorie Mokkakannen, auf Alza.at haben wir derzeit insgesamt 46 Produkte, die Sie einfach online kaufen und schnell geliefert bekommen können. Behalten Sie all Ihre Einkäufe im Blick und bestellen Sie einfach mit unserer benutzerfreundlichen Alza-App.
Fortsetzen
Wir, die Firma Alza.cz a.s. verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und mit Ihrer Zustimmung auch, um den Inhalt unserer Websites zu personalisieren und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken, um unsere Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich verstehe" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken und der Übertragung von über diese Cookies ermittelten Nutzungsdaten dieser Website an unsere Partner für die Anzeige gezielter Werbung in sozialen Netzwerken und Werbenetzwerken auf anderen Websites zu. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies, zu Ihren Rechten und zu unseren Partnern sowie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies nicht oder nur teilweise zuzustimmen, finden Sie unter dem Link „Detaillierte Einstellungen“.