Warum sollten Sie ein NAS-System, also einen Speicher für Ihr Smart Home, wählen?
- Sie können große Datenmengen abspeichern.
- Alle Daten befinden sich an einem Ort und können von überall im Haus abgerufen werden.
- Sie ermöglichen die automatische Sicherung von Daten - Dokumente, Fotos und Videos von allen mobilen Geräten.
- Einfacher Zugriff, Verwaltung und Organisation gespeicherter Daten von jedem Gerät aus, sogar über einen Webbrowser.
Wie suchen Sie das richtige NAS-System mit Festplatte aus?
Anzahl der Festplattenschächte
Je mehr Festplattenschächte, desto mehr Festplatten können an das NAS-System angeschlossen werden. Es gibt Basisvarianten mit 1 Schacht und Profivarianten mit bis zu 16 Schächten.
- Für den normalen Heimgebrauch sind NAS-Systeme mit 2 bis 4 Festplattenschächten ausreichend.
- Es wird empfohlen, die Festplatten in einem RAID-Verbund anzuschließen, d. h. eine Spiegelung der Daten von einer zur anderen Festplatte einzurichten.
Weitere Informationen über die Festplatten-Arrays finden Sie im Artikel RAID-Festplatten-Arrays.
Größe der Festplatte
Im Allgemeinen gilt: Je größer der Speicherplatz, desto mehr Daten werden gespeichert. Die Größe des eingebauten Festplattenlaufwerks ist in der Regel von Modell zu Modell unterschiedlich. Alle Modelle bieten eine Speicherkapazität von 1 TB bis zu mehreren Dutzend TB. Der endgültige Speicherplatz hängt von den Präferenzen der einzelnen Nutzer ab.
- 1 TB bis 5 TB - in der Regel ausreichend für ein kleines Heimnetzwerk mit 2 bis 3 Computern oder anderen Geräten.
- Über 5 TB - ideal für größere Computerhierarchien mit 6 oder mehr Computern oder Geräten.
Schnittstelle
Die gängigsten Anschlüsse sind USB 2.0 oder USB 3.2 (früher USB 3.1). In den meisten Fällen können Sie andere externe Festplatten oder USB-Sticks anschließen.
- Die angeschlossene externe Festplatte wird erkannt und ermöglicht den bequemen Zugriff auf alle Daten.
- Die externe Festplatte kann auch verwendet werden, um des Gesamtspeicher des NAS-Systems zu erweitern.
Installation des Speichers
- Schließen Sie das NAS-System mit Festplatte an das Stromnetz an und verbinden Sie es über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Router.
- Schalten Sie das NAS-System ein und folgen Sie den Anweisungen im Installationshandbuch.
- Bis die Installation abgeschlossen ist, können Sie das NAS-System über die Weboberfläche bedienen.